Nicht nur Wissensmanagement und Informationsmanagement.
- Blogverzeichnis Blogverzeichnis Berlin – Brandenburg
- Wirtschaft und Politik in Deutschland und Europa Unabhängiges deutschsprachiges Magazin für Wirtschaft und Politik
Repository – Suche
-
WI: Mehr als BWL + Informatik
Wissensmanagement, Informationsmanagement und Prozessmanagement News
Schlagwort-Archive: Wissen
Wie wird aus Informationen Wissen?
Wie und unter welchen Umständen wird aus Informationen Wissen? Ungeachtet jeder glatten Definition kann man sich das am besten mit Hilfe von Beispielen verdeutlichen: Nehmen wir an, du verfügst über folgende Informationen: Radioaktivität ist gefährlich Plutonium und Uran sind radioaktiv
Veröffentlicht unter Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik, Wissenschaft und Forschung, Wissensmanagement
Verschlagwortet mit Entscheidung, Information, Informationen, Wissen
Kommentar hinterlassen
Visualisierungstechniken: Interaktive 3D-Visualisierungen
Ursprünglich veröffentlicht auf Computer und Visualisierung:
Interessante Möglichkeiten eröffnen sich beim Einsatz dieser Visualisierungstechnologien auch insbesondere hinsichtlich der virtuellen Rekonstruktion verfallener Werke und Gebäude. So kann beispielsweise der Baufortschritt am realen, längst vergangenen Objekt nachvollzogen werden, dem Betrachter…
Veröffentlicht unter Informationsmanagement, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Computer, Computer-Visualisierung, Informationen, Visualisierung, Wissen
Kommentar hinterlassen
Kooperatives Lernen und CSCL: Probleme
Problemfelder und Problembereiche von CSCL ( kooperatives Lernen ) Die in direkten Face-2-Face-Situationen erfahrbare soziale Präsenz der Gruppenmitglieder kann in CSCL-Umgebungen nicht in der Form nachgestellt werden, so können beispielsweise Kommunikationsprozesse ins Stocken geraten weil nicht absehbar ist wann mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CSCW, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement
Verschlagwortet mit CSCL, CSCW, Hochschulen, Lernen, Lerntheorie, Pädagogik, Schule, Schulwesen, Social Awareness, Wahrnehmung, Wissen, Wissensmanagement
1 Kommentar
Entwicklung des Wissensmanagement
Eine wichtige konzeptionelle Wurzel des Wissensmanagement hat seinen Ursprung im Themenbereich des organisatorischen Lernens, das die Betriebswirtschaftslehre bereits seit Ende der 70er Jahre beschäftigt. Anfang der 90er Jahre entstand im Dienstleistungssektor der Begriff des intelligenten Unternehmens. Ein solches Unternehmen, beschreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement
Verschlagwortet mit intellektuelles Kapital, Management, Nonaka, organisatorisches Lernen, Takeuchi, Unternehmen, Wirtschaft, Wissen, Wssensmanagement
2 Kommentare
Wissen als Ressource in der Softwareentwicklung
Wir konzentrieren , im Hinblick auf das Wissensmanagement, mit explizitem Wissen als regenerierbare Ressource und implizitem Wissen als generative Ressource. (vgl. Moldaschl 2001) Wobei explizites Wissen nach Nonaka/ Takeuchi (1997) kodifiziert- und damit in eine formale, systematische Sprache übertragbar ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissensmanagement
Verschlagwortet mit Engineering, explizites Wissen, Externalisierung, Formale Sprachen, implizites Wissen, Internalisierung, Kombination, Ressource, Software, Softwareentwicklung, Sozialisation, Wissen, Wissensmanagement
Kommentar hinterlassen
Einführung Wissensmanagement im Unternehmen
Wissensmanagement bedarf sowohl eines humanorientierten als auch eines technologieorientierten Ansatzes. Im Unternehmen vorhandenes Wissen muss unter Verwendung geeigneter Informations- und Kommunikationssysteme erfasst, genutzt, gespeichert und verteilt werden. Die Mitarbeiter müssen als zentrale Wissensträger dazu bewegt und befähigt werden, ihren Lernprozess … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissensmanagement
Verschlagwortet mit Dokumentenmanagement, Informationssysteme, Intranet, Kommunikationssysteme, Wissen, Wissensmanagement
1 Kommentar